Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zum Footer springen

Über KMU.DIGITAL

Die Digitalisierungsoffensive KMU.DIGITAL ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und wird durch die Europäische Union refinanziert. Das Programm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Österreich dabei, Digitalisierungsprojekte zu konzipieren, umzusetzen und in den Markt überzuführen. Damit wird die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen verbessert und es werden wichtige Wachstums- und Beschäftigungsimpulse für den Wirtschaftsstandort Österreich gesetzt.

Förderungsgeber für KMU.DIGITAL ist der Bund, vertreten durch das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW). Die Beratungsförderung wird durch die WKÖ umgesetzt. Die Abwicklung der Einreichung und der Umsetzungsförderung obliegt der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws).

Unternehmen profitierten bereits von über 22.000 Beratungs- und Umsetzungsinitiativen

Das Förderprogramm läuft seit dem Jahr 2017 und wird von den heimischen Unternehmen sehr gut angenommen: Mittlerweile wurden über 22.000 geförderte Digitalisierungsinitiativen unterstützt und Zuschussmittel in Höhe von 22 Millionen Euro ausbezahlt.

Eine Umfrage unter bisherigen KMU.DIGITAL Fördernehmer:innen (2.125 befragte KMU, März 2020) hat die hohe Zufriedenheit mit dem Förderangebot und der administrativen Abwicklung bestätigt. 74 % der beratenen KMU haben aufgrund der Statusanalyse bereits Verbesserungsmaßnahmen eingeleitet. 83 % wollen sich auch in Zukunft weiter digitalisieren.

Im Zeitraum 2021 bis 2023 stellt KMU.DIGITAL über 15 Mio. Euro bereit. Die Ausschreibung 2021 war mit 5 Mio. Euro ausgestattet, wobei 2,5 Millionen Euro für die Beratungsförderung und 2,5 Millionen Euro für die Umsetzungsförderung bereitgestellt wurden. Die Ausschreibung 2022/2023 war ursprünglich mit 10 Mio. Euro dotiert, davon 5,5 Millionen Euro für die Beratungsförderung und 4,5 Millionen Euro für die Umsetzungsförderung. Aufgrund der hohen Nachfrage seitens der heimischen Klein- und Mittelbetriebe hat das BMAW die Mittel für die Umsetzungsförderung im November 2022 um weitere 1,4 Millionen Euro aufgestockt.

Erfolgsbeispiel für Digitalisierung in Europa

Die EU-Kommission hat in ihrem "Länderbericht Österreich 2019" die umfassende Inanspruchnahme von KMU.DIGITAL und das diesbezügliche Interesse kleiner und mittlerer Unternehmen positiv hervorgehoben.

Darüber hinaus besteht auch großes internationales Interesse an diesem österreichischen Förderprogramm. Mehrere EU-Mitgliedsstaaten und Wirtschaftskammern haben über den europäischen Unternehmerverband SMEunited Informationen zu dieser Initiative angefragt. Das Zertifizierungsprogramm für KMU.DIGITAL BeraterInnen wird seit September 2019 auch in Serbien durchgeführt.

zum Seitenanfang