th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Weitere Services

Sie möchten sich über Neuigkeiten aus dem Förderprogramm KMU.DIGITAL auf dem Laufenden halten (z.B. ab wann die nächste Förderperiode startet)? Registrieren Sie sich bei unserem KMU.DIGITAL Infoservice.

Weitere Förderungen zur Digitalisierung

Ergänzend zu KMU.DIGITAL stehen phasenweise darauf aufbauende bzw. eigenständige Fördermaßnahmen zur Digitalisierung in den Bundesländern zur Verfügung. Informationen dazu erhalten Sie unter wko.at/foerderungen und von den WKO FörderexpertInnen in Ihrem Bundesland bzw. direkt bei den Wirtschaftsagenturen. 

Die Initiative „Perspektive Zukunft“ von BMAW und WKO bietet bietet EPU und kleinen Unternehmen Hilfestellung durch Expertentipps und geförderte Beratungen zu aktuellen betriebswirtschaftlichen Fragen, die durch COVID-19 entstanden sind.

Wenn Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen außerhalb Österreichs bewerben wollen, können Sie mit dem ">Digital-Marketing Scheck der Internationalisierungsoffensive go-international einen Zuschuss von 50 % für Online-Marketing Maßnahmen bekommen.

Die Digital Skills Schecks unterstützen Unternehmen mit Niederlassung in Österreich bei der beruflichen Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit den Schecks werden Weiterbildungskosten im Bereich der digitalen Kompetenzen mit bis zu 80 % gefördert. Die Förderung beträgt pro Person und damit pro Skills Scheck maximal 5.000 EUR. Pro Unternehmen kann die Weiterbildung von maximal 25 Personen gefördert werden.

Vorhaben zu Digitalisierungsthemen in Bereichen wie Energie- und Mobilitätswende, Green Tech u.a. werden im Rahmen von Innovationscamps für maßgeschneiderte, kooperative Qualifizierungsprojekte zwischen KMU und wissenschaftlichen Partnern gefördert.

Weitere Informationen über Förderungen bietet Ihnen auch der Förderpilot der aws und FFG.

Zukunftsfähige Arbeits- und Organisationskonzepte

Lieferengpässe, Lockdowns, Liquiditätsschwierigkeiten... Viele KMU stehen zurzeit vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen und sind besonders von der COVID-19-Pandemie betroffen. Krisenfestigkeit und Widerstandsfähigkeit sind für Unternehmen gerade jetzt sehr wichtig.

Der Leitfaden "Krise als Booster für neue Arbeits- und Organisationskonzepte" soll aufzeigen, in welcher Form neue Arbeitsweisen genutzt werden können. Dabei werden Sie durch praxisbezogene Handlungsstrategien und -beispiele dabei unterstützt, auch auf künftige Krisen widerstandsfähiger zu reagieren, Chancen rasch zu erkennen und zukunftsorientierte Konzepte zu entwickeln.

Infopaket für Online-Händler

Das Rücktrittsrecht im E-Commerce:
Welche rechtlichen Anforderungen sind rund um das Thema Rücktrittsrecht im Online-Handel zu beachten? 

Video-Podcast: Rücktrittsrecht – so gehen Sie auf Nummer sicher

FAQ Rücktrittsrecht im Online-Handel

Retouren im Online-Handel:
Retouren sind im Online-Handel unvermeidbar. Wie lassen sie sich aber reduzieren, und wie geht man als Online-Händler am besten mit Retouren um?

Video-Podcast: Retouren: profitieren statt ärgern!

FAQ Retouren im Online-Handel

Beantwortung Spezial-Fragen:

In diesem Video werden die wichtigsten Fragen von den Experten gesammelt beantwortet.

Wie gut ist Ihr Wissen zu Retouren?

Das Quiz ist Teil des "Infopaket Retouren" von WKO und BMAW in Kooperation mit dem Österreichischen E-Commerce-Gütezeichen.

Zum Quiz "Wie gut ist Ihr Wissen zu Retouren?"

KMU.DIGITAL-Webinare

Würfel verbunden mit Ketten mit leuchtenden Nullen und Einsern
© fotomek - stock.adobe.com

Neue Geschäftsmodelle mit Blockchain: Technologie und Anwendungs-Logik

Zu den Kurzvideos

Detailansicht Hände auf Tablet tippend und Smartphone haltend, darüber leuchtendes Datennetz
© tippapatt - stock.adobe.com

Industrial Internet of Things: Potential, Märkte, Zukunft der Produktion

Zu den Kurzvideos

Informationen zur Digitalisierung auf wko.at

Unter wko.at/digitalisierung erhalten Sie vielfältige Informationen zur Digitalisierung von Prozessen, IT-Sicherheit und Datenschutz, E-Commerce und Webshop u.v.m. 

Digital Austria

Auf der Plattform Digital Austria der Bundesregierung finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Projekte zur digitalen Wirtschaftstransformation.