th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Cybersecurity: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Hacker-Angriffen und Datenverlust!

Cyberkriminelle nutzen insbesondere Krisensituationen gezielt, um Profit daraus zu schlagen. Achten Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab jetzt verstärkt auf die Cybersicherheit Ihres Unternehmens! Die Wirtschaftskammer Österreich und das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft stellen dazu gezielt Förderungen und eine Vielzahl kostenloser Tipps und Services für Sie bereit.

Sie möchten gemeinsam mit zertifizierten ExpertInnen einen ersten Überblick erhalten?

Nutzen Sie KMU.DIGITAL für eine geförderte Statusanalyse und erhalten Sie dafür 80 % Zuschuss (max. 400 Euro).

Sie möchten Ihre IT-Sicherheitsstrategie ausbauen?

Nutzen Sie dafür die KMU.DIGITAL Strategieberatung. Mit diesem Tool werden Lücken und Verbesserungspotenziale im Detail analysiert und konkrete Maßnahmen gegen Datenverlust, Sicherheitslücken und Sicherheitsschwachstellen geplant. Auch die Umsetzung des Datenschutzes wird evaluiert. Sie erhalten dafür einen 50%igen Zuschuss (max. 1.000 Euro).

Sie möchten verstärkt in Cybersecurity-Maßnahmen investieren?

Die KMU.DIGITAL Umsetzungsförderung greift Ihnen speziell bei Investitionen in die Einführung bzw. Optimierung Ihres IT-Sicherheitsmanagementsystems unter die Arme. Sie bekommen 30 % der förderbaren Kosten als Zuschuss ausgezahlt (max. 6.000 Euro). Voraussetzung ist eine abgeschlossene Beratungsförderung (Statusanalyse ODER Strategieberatung), wobei diese auch in früheren Perioden von KMU.DIGITAL erfolgt sein kann.

Die Mittel für die KMU.DIGITAL Umsetzungsförderung sind vollständig ausgenutzt. Eine Antragstellung ist somit nicht mehr möglich.

Registrieren Sie sich beim KMU.DIGITAL Infoservice. Wir verständigen Sie, sobald wieder frisches Budget für die Umsetzungsförderung zur Verfügung steht.

7 Tipps wie Sie Ihr Unternehmen noch heute cybersicherer machen:

Tipp 1: Managen Sie ab sofort Ihre Cyberrisiken!
Informieren Sie sich auf it-safe.at über aktuelle Bedrohungen und machen Sie ab jetzt regelmäßig eine Bestandsaufnahme zur Bedrohungslage Ihres Unternehmens.
Nutzen Sie die kostenlosen Online-Ratgeber der WKO zu RansomwareSicherheit am Smartphone u.a. und setzen Sie Schutzmaßnahmen um.

IT-Safe Logo
© it-safe
Tipp 2: Sichern Sie Ihre Daten!

Machen Sie regelmäßig Sicherungskopien und testen Sie diese. Wer Cloud-Lösungen verwendet und möchte, dass seine Daten in Österreich gespeichert werden, sollte dafür Anbieter auswählen, die über ein Austria-Cloud Gütezeichen verfügen. Mit dem Blockchain-Datenzertifizierungsservice der WKÖ lassen sich Daten einfach, sicher und kostenlos digital zertifizieren. Somit sind Unternehmensdaten geschützt und ihre Echtheit belegt.

Tipp 3: Spielen Sie Sicherheitsupdates schnellstmöglich ein!

Tipp 4: Verwenden Sie unterschiedliche und sichere Passwörter!

Tipp 5: Achten Sie bei mobilem Arbeiten auf eine sichere (VPN-)Verbindung und Mehrfaktorauthentifizierung! Weitere Tipps für sicheres mobiles Arbeiten erhalten Sie unter „Cybersicher im Homeoffice"

Tipp 6: Behandeln Sie unerwartete E-Mails, Anrufe oder ähnliches mit gesunder Skepsis und halten Sie sich auf dem aktuellen Stand. Aktuelle Informationen dazu erhalten Sie auf den WKO-Seiten von it-safe.at.

Tipp 7: Schulen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Dafür steht ein kostenloses Handbuch und ein Aushang mit den wichtigsten Regeln zum Download zur Verfügung.



Sie haben einen Notfall?
Wenn Ihr Unternehmen gerade Opfer einer Cyberattacke, eines Cybercrime-Angriffs, von Ransomware oder Verschlüsselungstrojanern wurde, rufen Sie unsere Hotline 0800 888 133 an.
Cyber Security Hotline
© WKO


Weitere Links zum Thema Onlinesicherheit in Österreich:
https://www.onlinesicherheit.gv.at/